Unterflurkonvektoren
Katherm HK
EC-Querstromventilator-Konvektion zum Heizen oder Kühlen.Übersicht
Hochmoderne EC-Querstromventilatoren mit geringen Leistungsaufnahmen sorgen für energiesparenden Verbrauch, bei gleichzeitig geringen Schallwerten. Das perfektionierte Befestigungssystem im Bodenkanal mit gleichzeitiger Schallentkopplung sorgt für eine einfache und schnelle Entnahme zwecks Reinigung und Wartung.
Das hat Seltenheitswert! Der Katherm HK entspricht als einer der wenigen Bodenkanäle am Markt der Hygienerichtlinie VDI 6022. Dank verbesserte Kondensatabführung für den Kühlfall sowie der einfachen Reinigung der Kondensatwanne ist der Katherm HK hygienisch einwandfrei.
Der Katherm HK ist mit der intelligenten Raumautomation KaControl ausgestattet. Diese ist ab Werk integriert und für KaControl-Netzwerke oder für Gebäudeautomationssysteme wie KNX, Modbus oder LON einsetzbar und erfüllt die Ansprüche an modernste Gebäudeautomationssysteme.
Der Katherm HK bietet in geringeren Kanalbreiten und -höhen ein optimiertes Leistungsspektrum für bedarfsgerechtes Heizen und Kühlen aus dem Boden. Mit den neuen Längenabstufungen und Kanalbreiten ist der Katherm HK die Lösung für unterschiedlichste Gebäudeanforderungen.
Sowohl Anordnung als auch Luftführung sind beim Katherm HK optimal aufeinander abgestimmt und sorgen für höchste Behaglichkeit in jedem Raum. Abgerundet wird dies durch die strömungsoptimierten Roll- und Linear-Roste.
Für jede Einbausituation liefern wir das passende Rost – auch mit Rundungen, Winkeln und Schrägen.
Neben unseren metallischen Optiline Rosten aus Aluminium, Messing und Edelstahl bieten wir auch dekorative Abdeckungen aus Holz an.
- Zur Einbringung von Primärluft
- Primärluftvolumenstrom einstellbar, max. 60 m³/h Volumenstrom je Modul
- Anzahl der Module wählbar in Abhängigkeit von der Kanallänge
- Zur sicheren Kondensatabführung und gleichzeitiger Luftführung
- Speziell ausgebildet für einfache Reinigung gemäß Hygienerichtlinie VDI 6022
- Zur Raumseite hin herausziehbar zur Reinigung
- Kondensatpumpe (Zubehör) zur Ableitung des Kondensats, falls notwendig
- Leichte Entnahme des Querstromventilators ohne Werkzeug
- Neuartiges kombiniertes Kupplungs-/Kugelbolzensystem
- Gleichzeitige Schallentkopplung
- Für einen schnellen und sicheren Elektroanschluss, spart Montagezeit
- Energiesparend, mit strömungsoptimierten Laufrädern in kaskadierter Anordnung als durchgehendes Ventilatorband
- Gleichmäßige Durchströmung des Konvektors
- Robuste und laufruhige Motorkonstruktion
- Stufenlose Drehzahlsteuerung über externes 0–10 V Signal
- Motorüberwachung mit interner Störungsverarbeitung
- Mit Verdrehsicherung
- Aus bewährter Kombination Kupfer/Aluminium, optimiert für
- Optional mit herausgeführten Anschlüssen
- Als gleichzeitiger Fingerschutz des Querstromventilators
- Filteraufnahmerahmen, Lüftungsblech, Rostauflage und Querstrebe zur Ausstreifung des Kanals
Referenzen
Hotel RIU Plaza, Berlin
Hotel RIU Plaza, Berlin
weiterlesenHotel Roomers, Baden-Baden
Hotel Roomers, Baden-Baden
weiterlesenStadtwerke Traunreut, Traunreut
Stadtwerke Traunreut, Traunreut
weiterlesenSchloss Elmau Retreat, Elmau-Klais
Schloss Elmau Retreat, Elmau-Klais
weiterlesenAlbrecht Elektrotechnik, Immenstadt
Albrecht Elektrotechnik, Immenstadt
weiterlesenDownloads
Konformitätserklärungen/Urkunden/Zertifikate
TÜV Zertifikat ISO 9001:2008
PDF
(138 kB)
Recycling-Zertifikat
PDF
(121 kB)
Produktübergreifende Informationen
Unterflursysteme für ein behagliches Raumklima
PDF
(7,7 MB)
Spezial Hotel
PDF
(2,9 MB)
Spezial Büro- und Verwaltungsgebäude
PDF
(3 MB)
Übersicht Lösungen
PDF
(7,5 MB)
Übersicht Produkte
PDF
(6,3 MB)
Informationsblatt Neue DIN EN 16430 für Unterflurkonvektoren
PDF
(272 kB)
Übersicht Katherm Zuluftvarianten
PDF
(4 MB)
Technische Kataloge
Katherm HK Unterflurkonvektoren
PDF
(13 MB)
Prospekte/Flyer
Spezial Katherm HK
PDF
(3,9 MB)
Montageanleitungen
Katherm HK Unterflurkonvektoren
PDF
(13,3 MB)
BIM-Daten
BIM-Daten Kampmann Group
Preiskataloge/Preisblätter
Kampmann Preiskatalog 2020
PDF
(6,3 MB)
VDI-/BDH-Datensatz
VDI 3805 Datensatz
ZIP
(800 kB)
BDH-Datensatz
ZIP
(8 kB)