Technik Fortgeschritten

TGA in Industriehallen

Belüftung und Klimatisierung von Räumen
TGA in Industriehallen
Termin wählen
Termin wählen
Seminarort
Dormero HoHo Wien
Wangari-Maathai-Platz 1
1220 Wien
Dauer
09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr
368,48 CHF - pro Person
zzgl. MwSt.
Inklusivleistungen
Getränke, Speisen, Seminarunterlagen, Teilnehmerzertifikat
Seminarort
Boutique-Hotel Thessoni classic
Eichwatt 19
8105 Zürich-Regensdorf
Dauer
09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr
368,48 CHF - pro Person
zzgl. MwSt.
Inklusivleistungen
Getränke, Speisen, Seminarunterlagen, Teilnehmerzertifikat

Inhalt

Die Planung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) in großen Hallen ist herausfordernd. Anforderungen in Industriehallen können dabei so unterschiedlich und vielfältig sein wie die möglichen Lösungen selbst. Daher ist neben der Auslegung der TGA die Entscheidung für das technisch passende System die zentrale Aufgabe. Aber auf welcher Grundlage können die Auslegung erarbeitet und die Systementscheidung getroffen werden?
In diesem Seminar lernen Sie Grundlagen, planerische Ansätze und konkrete Konzepte der Industrieklimatisierung sowie die aktuelle Normung kennen. Außerdem werden anhand von konkreten TGA-Projekten verschiedene Best Practice Lösungen für Industriehallen aufgezeigt, damit Sie direkt Theorie und Praxis miteinander verbinden können.
  • Bestimmung der benötigten Außenluftmengen in Hinblick auf Raumbelastungen
  • Überblick zu den Grundlagen zu Luftführungsprinzipien
  • Abschätzung benötigter Zuluftmengen zur Abführung thermischer Lasten unter Berücksichtigung energetischer Aspekte
  • Betrachtung der VDI 3802 (Raumlufttechnische Anlagen für Fertigungsstätten)
  • Basics der Schwerkraftkühlung
  • Grundlagen der adiabaten Abluftkühlung
  • Filtertechnologien
  • Zentrallüftung: Basics, Luftmengen, Planungshinweise
  • Zentrallüftungsgeräte: Aufbau und Funktion
  • Luftmengen, Planungshinweise
  • Ventilatoren/Retrofit
  • Aufstellort, Zugänglichkeit und Einbringung
  • Hygieneanforderungen
  • Wärmerückgewinnung (WRG)
  • Indirekte Verdunstungskühlung
  • Schallanforderungen
  • Grundlagenermittlung und Fehlervermeidung in der Planung
  • Revitalisierung von Hallen
  • Trennen von Lüften und Temperieren
  • Beheizung von Hallen mit Lufterhitzern im Niedertemperatursystem (z. B. über Wärmepumpen)
  • Planung und Einsatzmöglichkeiten von Torschleiern
  • Einsatz von Volumenstromreglern
  • Einsatz und Planungshinweise bei Luftauslässen
  • Schwerkraftkühlung für industrielle Anwendungen
  • Best Practice Lösungen

Zielgruppe

  • Fachplaner
  • Anlagentechniker
  • Studium-Absolventen
  • Fachgroßhandel
  • Interessierte

Ihr Gewinn

  • Erweitern Sie Ihr Wissen bei der Planung von Industriehallen
  • Gewinnen Sie einen Überblick über verschiedene Lösungsmöglichkeiten und Planungsgrundlagen
  • Erschließen Sie sich technisches Wissen zu Klimakomponenten
  • Nehmen Sie Einblicke in die aktuellen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien
  • Profitieren Sie von Informationen aus der Praxis des Herstellers

Referenten

Henning Lohgeerds

Henning Lohgeerds

Product Manager HKL
Henning Lohgeerds

Henning Lohgeerds

Product Manager HKL

Anerkennungen

Wien, 21.11.2023
Zürich , 19.09.2023